'; $pre2 = '
';;
$fazit = '⇒ FaZiT Essen
'; $family ='⇒ familysearch
'; ?>

Familie Dreesen




 

1. Theodor Ferdinand Dreesen

[ELTERN], * 11.08.1899, Essen; † 14.09.1977, Köln
Standesamtliche Heirat 14.10.1922 in Köln-Ehrenfeld mit Louise Karoline Kliesen
Trauzeugen: Der Monteur Heinrich Neumann, 48 Jahre alt, Barthelstraße 56, und der Nachtwächter Gottfried Bootz, 58 Jahre alt, Stammstraße 58, beide wohnhaft in Köln-Ehrenfeld



Im Jahr 1917 war mein Großvater Theodor Ferdinand, genannt Ferdi, volljährig und wurde zum Kriegsdienst im 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69 eingezogen, das in Trier in der Goeben-Kaserne stationiert war. Das Regiment kämpfte sowohl an der Ost- wie auch an der Westfront, zuletzt bei Verdun, und hatte große Verluste zu verzeichnen.

Mein Großvater wurde mit seiner Einheit an die Westfront beordert und erlebte dort die Schizophrenie dieses Krieges: Bei Feuerpausen wurden mit dem Feind Zigaretten und andere Dinge getauscht, bis die befehlshabenden Offiziere entschieden, daß der Kampf fortgesetzt werden müsse. Das Regiment kehrte bei Kriegsende 1918 nach Trier zurück und wurde trotz der Niederlage jubelnd empfangen. Mein Großvater dagegen geriet in englische Gefangenschaft und wurde erst 1919 entlassen.

1922 heiratete Ferdi meine Großmutter Louise. Gemeinsam bekamen die beiden sieben Kinder, darunter auch meinen Vater Theodor Ferdinand, ebenfalls Ferdi genannt. Das erste Kind, Helmut, verstarb schon mit 15 Monaten, vier Tage vor der Geburt meiner Tante Luise.

Im 2. Weltkrieg wurde Ferdi 1939 wieder nach Frankreich geschickt, wo er später in Paris auf einer Schreibstube Dienst tat. 1944 wurde er von Mitgliedern der Resistance verhaftet und in das amerikanische PW-Lager #3 nach Rouen gebracht.

Mein Großvater war handwerklich sehr geschickt und konnte sich mit Acrylarbeiten während der Gefangenschaft ein kleines Zubrot verdienen. Außerdem betätigte er sich als Bühnenbildner für ein Theaterstück, das die Gefangenen vorführten.

Bei seiner Familie galt er ab 1944 als vermißt. 1946 konnte er in das bereits im Wiederaufbau befindliche Köln heimkehren und war zu seinem großen Erstaunen während seiner Abwesenheit Großvater geworden, was für ihn doch sehr gewöhnungsbedürftig war. Ein schwerer Schicksalsschlag traf die Familie, als im Dezember 1946 der erst 15-jährige Sohn Theodor in Bad Meinberg verstarb.

Wie sein Vater war auch Ferdi Pflasterer von Beruf und hatte zeitweise auch eine eigene Firma.

1975 starb Louise plötzlich und unerwartet nach 53 Ehejahren an Herzversagen, zwei Jahre später folgte Ferdi ihr nach.

Quellen: StA. Essen StA. Köln-Ehrenfeld StA. Köln Familienaufzeichnungen
1. Generation

2. Ferdinand Wilhelm Dreesen

[ELTERN] * 18.06.1869, Essen; † 23.10.1937, Köln

3. Christine Hansen

[ELTERN] * 06.07.1870, Köln; † 16.04.1935, Köln Kinder
Caroline Ewaldine * 01.11.1894, Essen; ~ 22.11.1894, St. Johann; Klara * 04.04.1897, Essen; ~ 02.05.1897, St. Gertrud; Paten: Johann Hansen, Clara Cramer Theodor Ferdinand [1] * 11.08.1899, Essen; ~ 27.08.1899 in St. Johann; † 14.09.1977, Köln; Sophia * ? Wilhelmine * ? Reinhard * ? Josephine * ?
Standesamtliche Heirat 29.04.1891 in Essen
Trauzeugen: Heinrich Friedrichs, 32 Jahre alt, Pfandgehülf, Pottgasse 4 und Robert Dickmann, 28 Jahre alt, Dachdecker, Pottgasse 7

Kirchliche Heirat 23.09.1891 in Essen, St. Gertrud
Trauzeugen: Peter Demmer, Wilhelm Vos



Zum Zeitpunkt ihrer Heirat wohnten sowohl Ferdinand Wilhelm als auch Christine in Essen in der Pottgasse im selben Haus Nr. 7. 1899 lebte die Familie in der Herkulesstraße 8, ebenfalls in Essen. Später soll sie nach Kettwig verzogen sein und ab 1908 war sie definitv in Köln.

Dort gründete Ferdinand Wilhelm, der von Beruf Pflasterer war, eine kleine Straßenbaufirma, größter Auftraggeber war die Stadt Köln, wenn es darum ging, Pflasterarbeiten, Stege bei Hochwasser oder Schneeräumen im Winter zu erledigen. Das Kleinpflaster am Wallraf-Richartz-Museum gibt es noch heute. Das Unternehmen war in den 20er und 30er Jahren ein reiner Familienbetrieb mit Söhnen und Schwiegersöhnen. Erst der II. Weltkrieg setzte dem Ganzen ein Ende.

In Köln-Ehrenfeld wohnten die Dreesens im selben Haus in der Fridolinstraße 74 wie die Familie Kliesen und so lernten meine Großeltern Louise und Ferdinand sich kennen.

Christine wurde als junges Mädchen, als sie noch in Köln lebte, die »Nachtijall vom Vringsveedel« genannt. Und auch später wurde in der Familie gern und viel gesungen, Tochter Josephine soll diese Vorliebe sogar zum Beruf gemacht haben. Ferdinand Wilhelm betätigte sich zur Freude seiner Enkel manchmal als Bauchredner. Von den Brüdern seiner Schwiegertochter Louise wurde er wegen seines Kalabreser-Hutes "Old Wabble" genannt.

Insgesamt gab es neun Kinder in der Familie Dreesen.

Quellen: Kirchenbuch St. Gertrud, katholisch, Essen Zivilstandsregister Köln StA. Essen Christine Schäfer in "Mein Köln 4" Familienaufzeichnungen
2. Generation

4. Johann Bernhard Ferdinand Dreesen

[ELTERN], * 12.09.1844, Essen; † 30.05.1900, 08:00 Uhr, Essen

5. Elise Mispelkorb

[ELTERN], * 20.06.1852, Essen; † 24.05.1871, Essen, ▭ 27.05.1871, St. Gertrud Kinder
Ferdinand Wilhelm [2] * 18.06.1869, Essen; ~ 27.06.1869, St. Gertrud; † 23.10.1937, Köln Friedrich * 13.05.1871, Essen; ~ 21.05.1871, St. Gertrud;
Kirchliche Heirat 11.04.1869 St. Getrud, Essen
Trauzeugen: Wilhelm Schafstall, Franz Siebold;
Einwilligung der Eltern Dreesen: schriftlich; Einwilligung der Eltern Mispelkorb: gerichtlich



Johann Bernhard war von Beruf Bergmann.

Elise starb eine Woche nach der Geburt ihres zweiten Kindes im Kindbett. Sie war zum Zeitpunkt ihres Todes noch keine 20 Jahre alt.

Johann Bernhard heiratete wahrscheinlich noch zwei weitere Male, die letzt Ehe ging er am 17.06.1890 mit Clara Roth, 44 Jahre alt, in St. Gertrud ein.

Quellen: allesamt Kirchenbuch St. Gertrud, katholisch, Essen

6. Heinrich Hansen

[ELTERN], * 16.02.1838 Köln; † vor 1891

7. Agnes Schötter

[ELTERN], * 02.10.1838 Köln; Kinder
Christine [3] * 06.07.1870, Köln; † 16.04.1935, Köln Johann?
Standesamtliche Heirat 23.07.1864 in Köln
Trauzeugen: Mathias Aloys Hansen, 34, Tagelöhner, Bruder; Johan Hansen, 31, Treppenbauer, Bruder; Bernard Hansen, 23, Schreiner, Vetter; Theodor Schloßmacher, 28, Buchbinder, Schwager von Agnes; alle wohnhaft in Köln.



Heinrich war von Beruf Schreiner, Agnes Näherin.

Bei der Heirat im Jahr 1864 mußten Agnes und ihr Vater eidesstattlich versichern, daß der Familienname "Schötter" und nicht "Schödder" lautet, wie in den Geburtsurkunden irrtümlich angegeben.

Die Familie wohnte zuerst in der Schnurgasse 58 im "Vringsveedel" (Severinsviertel) und zog 1873 in die Altstadt in Buttermarkt. Bestimmt ertönten dort oft die Lieder von Orgels-Palm (Johann Joseph Palm, 1801 - 1882) in die Werkstatt und die darüberliegende Wohnung.

1872 begann man in Köln, eine Kanalisation anzulegen, so daß jedes Haus über eine eigene Wasser- und Gasversorgung verfügte. Für Heinrich bot das vielfache Arbeitsmöglichkeiten, so lautet seine Berufsbezeichnung 1873 Pumpenmacher - Wasserleitungen, 1884 hat er im Adressbuch folgende Eintragung: Pumpenmacher, Gas- und Wasserleitungs-Anleger. Auf dem in der Hafengasse an der Rückseite des Hauses Buttermarkt lautete die Bezeichnung "Heinrich Hansen - städtischer Pumpenmacher & Wasserinstallierer".

Heinrich wurde in der Bürgerrolle 1873 - 1885 in der III. Steuerstufe mit 150-199 Thaler Einkommen aufgeführt, was bedeutet, daß er 3,-- Taler Steuer zu zahlen hatte, und damit wahlberechtigt war.

Am 26.08.1877 schreckten gegen 09:00 und 11:00 zwei leichte Erdstöße die Menschen auf. Wahrscheinlich hatte in der Eifel einer der Vulkane Schluckauf.

Falls das Haus in Buttermarkt unterkellert war, hatte die Familie auch des Öfteren mit Hochwasser zu tun, so in den Jahren 1876, 1880, 1882, 1883.

1897 war ein Johann Hansen Taufpate bei Christines Tochter Klara, wobei es sich wahrscheinlich um einen Sohn von Heinrich und Agnes handelte und somit natürlich ein Bruder von Christine.

Agnes führte nach dem Tod von Heinrich das Geschäft weiter, denn in den Adressbüchern wird bis 1902 trotz des Zusatzes "Witwe" immer noch das Gewerbe "Pumpenmacher" angegeben.

Quellen: Zivilstandsregister Köln StA. Essen
3. Generation

8. Ferdinand Friedrich Dresen

[ELTERN], * 29.08.1801, Wattenscheid; † zwischen 1869 und 1874

9. Johanna Catharina Mispelnkorb

[ELTERN], * 08.10.1799, Essen; † 04.04.1874 in Essen, ▭ 07.04.1874 Friedhof Altendorf Kinder
Maria Catharina Elisabeth * 05.02.1823, Essen ~ 23.02.1823, Gem. Altstadt † 01.01.1848 Essen P: Maria Catharina Mispelkorb, geb. Gertman, Anna Maria Lanterman, Arnold von der Mühlen Johann Heinrich Theodor Ferdinand * 21.02.1825, Essen ~ 27.02.1825, St. Gertrud P: Ferdinand Hagen jun., Anna Maria Dreesen ex Wattenscheid Heinrich Joseph Dresen * 14.05.1826, Essen ~ 21.05.1826, St. Gertrud P: Laurentius Joseph Maas, Henricus Kollenhof Maria Helena Dresen * 22.04.1830, Essen ~ 25.04.1830, St. Gertrud P: Helena Gessl, Franz Drometer Karl Heinrich Theodor Dresen * 09.08.1835, Essen ~ 12.08.1835, St. Gertrud P: Theodor Gessl und Sophia Schulz Maria Catharina Dresen * 20.11.1838, Essen ~ 23.11.1838, St. Gertrud P: Maria Catharina Horstmann, Franz Droste Heinrich Wilhelm Dresen * 12.01.1842, Essen; ~ 16.01.1842, St. Gertrud Johann Bernhard Ferdinand [4] * 12.09.1844, Essen; ~ 17.09.1844, St. Gertrud † 30.05.1900 Essen P: Bernard Röhling und Maria Gertrud Keienburg.
Kirchliche Heirat 08.02.1824 Gemeinde Altstadt Essen
Trauass.: Pastor Baehrens. Die Eheschließung erfolgte mit Einwilligung der Eltern der Braut.



Ferdinand Friedrich war Schuster und Scherenschleifer von Beruf, beim Taufeintrag von Johann Heinrich Theodor Ferdinand wird sein Beruf auch mit operarius (= Arbeiter) angegeben. Wann er von Wattenscheid nach Essen kam, ist noch nicht bekannt.

Die erste Tochter wird unehelich geboren und in der evangelischen Gemeinde Essen Altstadt getauft, die anderen Kinder werden alle katholisch in St. Gertrud getauft.

Bei der Taufe von Johann Heinrich Theodor Ferdinand ist seine Oma Anna Maria geb. Tenthoff aus Wattenscheid eine der Taufpaten.

Maria Catharina Elisabeth stirbt mit 25 Jahren am 01.01.1848 in Essen unverheiratet an Schlagfluß (= Schlaganfall, Gehirnblutung).

Der Sohn Karl Heinrich Theodor heiratet am 23.04.1857 Wilhelmina Theodora Kollermann, von Beruf ist er Koksbrenner.

Als Johanna Catharina am 04.04.1874 nach einem Schlaganfall stirbt, ist sie schon verwitwet.

Quellen: Kirchenbuch St. Gertrud v. Brabant, katholisch, Wattenscheid Kirchenbuch Ev. Gemeinde Altstadt, Essen Kirchenbuch St. Gertrud, katholisch, Essen

10. unbekannt

11. Anna Lisetta Mispelnkorb

Kinder
Johanna Lisetta [5], * 20.06.1852, Essen ~ 26.06.1852, St. Gertrud, † 24.05.1871, Essen; ▭ 27.05.1871, St. Gertrud P: Johann Trometer und Lisetta Kort.
Anna Lisetta läßt ihre Tochter Elise katholisch in St. Gertrud taufen. Der Vater des Kindes ist unbekannt.

Es steht zu vermuten, daß sich Mispelkorbs zum Katholizismus bekannten und Anna Lisetta von diesen abstammt, leider läßt sich das bislang nicht nachweisen. Wäre dem so, bestünde Blutsverwandschaft zwischen Johann Bernhard Ferdinand Dreesen und Elise Mispelkorb.

Quellen: Kirchenbuch St. Gertrud, katholisch, Essen

12. Johann Melchior Ludwig Hansen

[ELTERN] * 31.07.1811 Köln

13. Margaretha Steinmeyer

[ELTERN] * 20.05.1811 Köln Kinder
Mathias Aloys * 1830 Köln Johann * 1833 Köln Heinrich [6] * 16.02.1838 Köln
Standesamtliche Heirat 16.09.1829 Köln
Trauzeugen: Wilhelm Wieler, 64, Barbier; Johann Henseler, 34, Tagelöhner; Bernard Kirrenberg, 31, Wollenweber, Schwager von Margaretha; Arnold Klever, 42, Maurer; alle wohnhaft in Köln.



Johann Melchior Ludwig war bei seiner Heirat Weißgerbertagelöhner, Margaretha war Spitzennäherin.

In den Kölner Adressbüchern von 1855/59 wird er als Karrenbinder bezeichnet, wohnhaft in der Große Spitzengasse 16.

Sohn Johann war Bauschreiner und Treppenbauer und lebte 1873 in der Weißgerbereckgasse 6, später (1889 und 1895) am Großen Griechenmarkt 54.


Quellen:
Zivilstandsregister Köln
Adressbücher Köln

14. Peter Joseph Schötter

[ELTERN] * 04.02.1810 in Köln

15. Anna Maria Schunck

[ELTERN] * 11.12.1805 in Köln Kinder
Agnes [7] * 02.10.1838 Köln
Die Eheschließung fand zwischen 1832 und 1838 in Köln statt.



Peter Josph war Fuhrmann, Mietkutscher und Tagelöhner.

1844 lebte die Familie am Eigelstein 51, 1855 werden als Adresse sowohl Eulengarten 15 als auch Thurmchenswall 66C angegeben, 1859 Weidengasse 67.

Quellen: Zivilstandsregister Köln Adressbücher Köln
4. Generation

16. Franz Treesen

[ELTERN] ~ 09.05.1779 St. Anna, Lintorf

17. Anna Maria Catharina Tenthoff

[] ~ 25.01.1776, St. Gertrud v. Brabant, Wattenscheid; † 12.12.1827, Wattenscheid Kinder
Ferdinandus Fridericus [Tresen] [8] * 29.08.1801, Wattenscheid; ~ 01.09.1801, St. Gertrud v. Brabant Ferd. Theodor Henrich [Threesen] * 11.07.1803, Wattenscheid; ~ 13.07.1803; St. Gertrud v. Brabant Maria Catharina [Threesen] * 29.11.1805, Wattenscheid; ~ 01.12.1805, St. Gertrud v. Brabant Maria Bernardina [Threesen] * 20.08.1808, Wattenscheid; ~ 21.08.1808, St. Gertrud v. Brabant Diederich Ferdinand [Teresse] * 19.05.1811, Wattenscheid Zeugen: Diederich Heinrich Reese, Hermann Feldhofe Wilhelm [Treese] * 28.09.1813, Wattenscheid Zeugen: Heinrich Kleine, Hermann Feldhaufe
Kirchliche Heirat 27.11.1800 St. Gertrud von Brabant in Wattenscheid
Trauzeugen: Ferdinand Kleine, Gerdrud Klug



Franz Treesen war Bergmann von Beruf. Er arbeitete entweder in der Zeche Engelsburg im Wattenscheider Stadtteil Eppendorf oder in der Zeche Vereinigte Maria Anna Steinbank im Stadtteil Höntrop. In dem entsprechenden Stadtteil wird die Familie Dreesen auch gewohnt haben.

Bevor er nach Wattenscheid kam, lebte er in Mülheim an der Ruhr. Bei der Taufe seiner Kinder wird verschiedentlich »ex Mülheim« oder »ex Lintorp Parochia Ratingen« angegeben. Es ist durchaus möglich, daß er in Mintard lebte, da einige seiner Geschwister dort heirateten.

Möglicherweise machte er auf seinem Weg nach Wattenscheid noch einen kleinen Abstecher nach Kettwig und zeugte dort eine uneheliche Tochter namens Anna Maria (~15.02.1799 evangelisch) mit Wilhelmine Gottgetreu.

Der Name Threser erlebte in Wattenscheid die meisten Veränderungen, bis schlußendlich in Essen Dreesen daraus wurde.

Quellen: Kirchenbuch St. Gertrud von Brabant, katholisch, Wattenscheid StA. Wattenscheid Ortsfamilienbuch Kettwig

18. Johann Philip Mispelkorb

[ELTERN] * Essen; ~ 13.03.1768, Gem. Altstadt; † 17.10.1829, Essen; ▭ 20.10.1829, vor dem Kettwiger Tor

19. (Anna) Maria Catharina Hohlmann

Kinder
Johann Henrich ~ 03.10.1790, Gem. Altstadt; † 18.09.1838; ▭ 21.09.1838 P: Johann Christoph Beck, Johann Heinrich Sonnenschein, Maria Catharina Drogen, Maria Dorothea Holthaus Catherina Sophia * 11.04.1793 ~ 13.04.1793, Gem. Altstadt P: Johann Peter Stratman, Johann Daniel Papenhof, Johanna Catharina Sophia von der Heden, Catharina Johanna Hüser Friederica Elisabeth * 22.05.1797 ~ 25.05.1797, Gem. Altstadt; ▭ 05.09.1798, Essen P: Friedrich Wilhelm Bockkamp, Johann Heinrich Korte, Anna Elisabeth Geck, Friederica Ostermann Johanna Catharina [9] ~ 08.10.1799, Gem. Altstadt Taufspender: Pastor Baehrens; P: Wilhelm von Armeln, Johann Henrich Brinkman, Johanna Elisabeth vom Ende, Susanna Catharina Böcker Anna Catharina Elisabeth * 09.07.1803 ~ 12.07.1803, Gem. Altstadt P: Johanna Catharina Mispelnkorb, Anna Catharina Elisabeth Pohler, Elisabeth Witsack, Johann Wilhelm Theodor Rademacher, Gerhard Jacob Örding, Johann Christian Phillip Struck Anna Margarete * 24.07.1807 ~ 28.07.1807, Gem. Altstadt P: Georg Johann Wilhelm Kirchberg, Johann Marcus Lehrhoff, Anna Margarete Krabbe, Anna Clara Elisabeth von Armeln
Kirchliche Heirat 1789 geschätzt; die Eheschließung fand nicht in Essen statt



1822 wurde Johann Philip als notorisch dürftig bezeichnet, 1824 arbeitete er als Tagelöhner.

Johann Philip war 1810 Eigentümer eines Hauses in der Weberstraße 275/285, in dem er mit seiner Familie lebte und das er wahrscheinlich von seinen Eltern geerbt hat. 1824 wird er nur noch als »Bewohner« geführt. Das Weberviertel in Essen war einmal eine renomierte Gegend. Mit der Industrialisierung und der dadurch bedingten zunehmenden Erwerbslosigkeit der Weber geriet es im Laufe der Zeit aber zum Armenviertel.

1798 starb im Alter von 15 Monaten die Tochter Friederica Elisabeth.

Am 02.06.1816 wurde Johanna Catharina konfirmiert.

Der Sohn Johan Henrich heiratete Maria Catharina Garthmann aus Hattingen am 23.07.1816 katholisch in St. Gertrud. Als Konfession wurde acatholicus (= nichtkatholisch), als Beruf Faber Ferrarius (= Eisenschmied) angegeben.

Helena Elisabeth, ein Kind der Tochter Catherina Sophia, starb am 31.12.1818 im Alter von drei Monaten an den Pocken. Wahrscheinlich war Sophia unverheiratet, da bei Sterbeeintrag kein Vater angegeben ist. Das Kind wurde auf dem alten Friedhof auf dem Burgplatz beerdigt.

1823 ist Maria Catharina Mispelkorb, geb. Garthmann, Taufpatin von Maria Catharina Elisabeth, der ersten Tochter von Johanna Catharina und Ferdinand Friedrich Dreesen.

Am 17.10.1829 starb Johann Philip im Alter von 61 Jahren, als Todesursache ist Auszehrung (= Tuberkulose, Kräfteverfall) angegeben. Im Sterbeeintrag heißt es außerdem, er sei 67 Jahre alt und hinterlasse fünf majorene Kinder. Beerdigt wird er auf dem 1827 eröffneten Friedhof vor dem Kettwiger Tor.

1838 starb Sohn Johann Heinrich an den Folgen einer Lungenentzündung und wurde katholisch beigesetzt.

Quellen: Kirchenbuch Ev. Gemeinde Altstadt, Essen Kirchenbuch St. Gertrud, katholisch, Essen

24. Mathias Aloys Hansen

[ELTERN] ~ 14.12.1778 St. Peter Köln; † 1848 Köln

25. Anna Margaretha Küpper

[ELTERN] ~ 05.02.1779 St. Peter Köln; † 04.01.1817 Köln Kinder
Paulus Hansen * 09.1801 Köln; † 05.03.1803 Köln Bernhard Joseph * 1804 Köln Johann Melchior Ludwig [12] * 31.07.1811 Köln Zeugen: Wilhelm Küppers, Paulus Hansen
Standesamtliche Heirat 16.11.1800 in Köln Trauzeugen: Sibille Hansen (Schwester), Anna Margereth Bergrath, Herman Pastor, Wilhelm Kupper



Zeugen bei der Geburt von Johann Melchior Ludwig waren Wilhelm Küppers, 36 Jahre alt, Posamentier, Onkel des Kindes, und Paulus Hansen, 66 Jahre alt, Posamentier, der Großvater des Kleinen.

Mathias war von Beruf Posamentier.

Die Familie lebte 1811 Am Großen Grichenmarkt 6742 und 1829 in der Große Spitzengasse Nr. 53

Bernard Joseph Hansen war der Vater einer der Trauzeugen von Heinrich Hansen. Im Adressbuch von 1855 wird er erwähnt als Schreiner, wohnhaft auf dem Großen Griechenmarkt 42.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln Zivilstandsregister Köln Adressbücher Köln

26. Georg Neuß

[ELTERN] ~ 24.04.1766 St. Aposteln Köln

27. Margaratha Steinmeyer

[ELTERN] ~ 29.02.1776 St. Peter Köln Kinder
Christian * 10.1805 Köln; † 20.12.1810 Köln Anna Margeretha * 06.1808 Köln; † 14.12.1810 Köln Margaretha [13] * 20.05.1811 Köln
1810, kurz vor Weihnachten, starben innerhalb einer Woche die beiden älteren Kinder von Margarethe, Christian und Anna Margarethe. Zu diesem Zeitpunkt war sie schon schwanger.

Gemeldet wurde im Mai 1811 die Geburt der kleinen Margarethe von Gertrud Bedorff, 33, Hebamme (accoucheuse), als Zeugen fungierten Wilhelm Battenberg, 31, Brauer (brasseur) und Georg Neuß, 45, Nadelmacher (épingles).

Der Vater der kleinen Margarethe ist zwar offiziell unbekannt, das Kind wurde unehelich geboren (die Mutter war "non marieé" = nicht verheiratet), es steht aber zu vermuten, daß es sich um eben jenen Georg Neuß handelt, der bei ihrer Geburt Zeuge war.

Den Tod der kleinen Anna Margarethe ein Jahr zuvor meldete er gemeinsam mit Peter Steinmeyer, dem Onkel der Kleinen, dem Zivilstandsbeamten. Bei dieser Gelegenheit wird er als Lebensgefährte ("cohabitant") der Mutter bezeichnet.

Margarethe und Georg lebten 1810/1811 in der Diepengaß 6196. Er war Nadel- und Kammacher, sie verdiente den Lebensunterhalt als Spitzenmacherin (faiseuse de dentelle)

1829 wohnte Margarethe in der Große Spitzengasse Nr. 55.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln Zivilstandsregister Köln

28. unbekannt

29. Elisabeth Schötter

[ELTERN] * 07.03.1786 Köln Kinder
Peter Joseph Schötter [14] * 04.02.1810 in Köln
Der Vater des kleinen Peter Joseph ist unbekannt, das Kind wurde unehelich geboren (die Mutter war "non marieé" = nicht verheiratet).

Gemeldet wurde die Geburt von Anna Maria Verhagen, 27, Hebamme (accoucheuse), als Zeugen fungierten Johann Jacob Hochmuth, 53, Buchbinder (relieur) und Cornelius Schmitz, 60, Laufbursche (garcon de bureau).

Elisabeth lebte zur Zeit der Geburt ihres Sohnes in der Straße Katzenbauch 3861. Sie verdiente ihren Lebensunterhalt als Spitzenmacherin (dentelliere).

Quellen: Zivilstandsregister Köln

30. Johann Henrich Schunck

[ELTERN] * 06.03.1768, Köln, † nach 1813

31. Anna Catharina Pallenberg

[ELTERN] * 15.09.1764, Köln Kinder
Anna Maria [15] * 11.12.1805, Köln
Standesamtliche Heirat 14.02.1801 in Köln
Trauzeugen: Susanne Pallenberg, Marie Schunck, Hilger Odenthal, Johann Georg Kirsch



Johann Henrich war Maurermeister und Steinmetz von Beruf.

1797 lebte die Familie Vor St. Peter 5736.

In den Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere ...: Band 89 findet sich folgendes: "Gleichzeitig hatte sich der Maurermeister Schunck bereit erklärt, sein in der Hosengasse gelegenes Haus zu verkaufen; die [protestantische] Gemeinde gedachte auch die beiden anliegenden Häuser in der Sternen- und Blindgasse zu erwerben, ..."

In erster Ehe war Johann Henrich mit Margarethe Heckhausen verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die Kinder Mathias (* 28.03.1793) und Anna Catharina (* 21.03.1795).

Die Trauzeugin Susanne Pallenberg, 25 Jahre alt und Posamentierin von Beruf, war eine Nichte von Anna Catharina. Marie Schunck, 24 Jahre alt, war die Schwester von Johann Henrich.

Quellen: Kirchenbuch St. Aposteln Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln Zivilstandsregister Köln Adressbuch Köln 1797 Johann Jakob Merlo: Kunst und Künstler in Köln ⇒ Googlebooks
5. Generation

32. Joannes Franciscus Threeser

* 1749 (errechnet), † 10.07.1826, 17:00 Uhr, Lintorf

33. Anna Maria Keyser gnt. Spee

* 1733 (errechnet), † 21.12.1796 Lintorf; ▭ 23.12.1796 Lintorf Kinder
Joannes Franciscus Threser [16] ~ 09.05.1779, St. Anna Lintorf P: Joannes Auman, Maria Gerards und Anna Gertrud Ackermann Anna Magdalena ~ 13.04.1782 St. Anna Lintorf P: Anna Magdalena Tuch, Petrus Speckamp Joannes Leonardus ~ 30.09.1786 St. Anna Lintorf P: Leonardus Benten, Elisabeth Gasser Kinder von Hermann Bleckmann und Anna Maria Kayser (vor 1777):
Gertrud, *1764 Anna Christina Anna Maria Johann Hermann ~ 06.08.1774 St. Anna Lintorf
Kinder von Franz Threser und Anna Christina Hasselkuss (nach 1797):
Anna Gerdrut, ~14.08.1798, Paten: Jacob Köthen, Petrus Bünten et Gertudis Benten Joseph, ~22.12.1801, Paten: Josephus Benten et Maria Nehselhoff Mathias ~22.12.1801, Paten: Matthias Josten et Xtina Bleckmans Anna Christina, ~20.06.1808, Paten: Pete Raspel, Anna Xtina Vigen et Anna Margreta Blum oes cath.
Kirchliche Heirat am 08.10.1778 in St. Anna in Lintorf
Trauzeugen: Peter Speckkamp und Jacob Breuer
Proclamation in Ratingen: »Joannem Franciscum threser huius parochie rite proclamintum cum anna Maria Keysers nd sponsa parochiam in Lintorf dimisi.«
Heiratseintrag in Lintorf: »8 Octobris tribus Proclamationibus ... Ratingen parochia copulati sunt Joannes Franciscus Threser Adolescensus in Ratingen bapitzatus et Anna Maria Kayser Vidua Hermanni Bleckman coram testibus Petro Speckkampf et Jacobo Breuer.«



Anna Maria war die Witwe von Herman Bleckman. Die Eheschließung Bleckman/Kayser fand nicht in Lintorf statt, aus dem Taufeintrag des Sohnes (Paten: Hermannus Leimckaul, Joannes Hermanus Oberwinter und Anna Gertrud Kirsch) geht hervor, daß sie in Mülheim-Saarn geheiratet haben. Gemeinsam mit ihm hatte sie außer dem gemeinsamen Sohn noch drei Töchter: Gertrud heiratete am 21.06.1789 Leo Benten, Anna Maria heiratete am 22.04.1793 Jakob Vaders und Anna Christina heiratete am 28.11.1797 Johann Speckamp.

Nachdem Anna Maria verstorben war, heiratete »am 12.11.1797 der ehrenwerte Witwer Franciscus Tresen und die Anna (Maria) Christina Hasselkuss, beide aus Lintorf« einige Tage vor Anna Christina Bleckman. Trauzeugen sind Leonard Benten und Peter [...]. Die beiden hatten vier gemeinsame Kinder.

1799 verließ Joannes Franciscus jun. das elterliche Haus und gelangte über Mühlheim an der Ruhr nach Wattenscheid.

Der Sohn Johann Leonard aus Franz' erster Ehe heiratete in Mintard am 17.01.1818 Anna Gertrud Sangenheid. Bei dieser Heirat wurde Franz noch als in Lintorf lebend angegeben. Der Name der Mutter lautete merkwürdigerweise Maria Spee.

Anna Christina heiratete am 26.11.1827 in Eckamp Bernard Köther, zu dieser Zeit war Franz schon verstorben. Am 01.05.1834 heirate Joseph in Mintard Anna Gertrud Törckel. Anna Gerdrut heiratete, ebenfalls in Mintard, am 29.11.1838 Johann Ernst Fuhs.

Franz war von Beruf Tagelöhner. Er lebte bis zu seinem Tod in Lintorf »unter Numero 28 gelegenen Wohnbehausung«.

Sein Tod wurde von den Tagelöhnern Johann Breitgoff, 36, und Adolph Kamp, 33, gemeldet. In seinem Sterbeeintrag wird er als Sohn von Johanna Dresen bezeichnet. Auch im Heiratseintrag heißt es, der Jungeselle Joannes Franciscus sei in Ratingen getauft worden, bislang ist seine Taufe im Kirchenbuch von Ratingen aber nicht auffindbar.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter und Paul, katholisch, Ratingen Kirchenbuch St. Anna, katholisch, Lintorf ⇒ Genealogie Barbara Lüdecke Zivilstandsregister Mintard Zivilstandsregister Angermund Zivilstandsregister Eckkamp Zivilstandsregister Mintard Anmerkung: Im Ratinger Bürgerbuch findet sich kein Hinweis auf die Familie Threesen.

36. Johann Henrich Mispelkorb

[ELTERN] * 18.04.1747, Essen

37. Anna Sybilla Honscheid

[ELTERN] * 1742 (errechnet); † 04.06.1808, Essen; ▭ 06.06.1808, Essen Kinder
Johann Philipp [18], 13.03.1768 Gemeinde Altstadt P: Johann Philipp Bockamp, Johann Joseph Francke, Fr. Johanna Catharina Flasshoff, Cat. Marg. Cölls Maria Catharina * 30.10.1773 ~ 05.11.1773 Gemeinde Altstadt P: Johann Rötger Funke, Johann Sigmund Dahlmann, Anna Catharina Franke, Anna Maria v.d. Heyden Johanna Catharina Dorothea * 17.06.1779 ~ 17.06.1779 Gemeinde Altstadt P: Maria Dorothea Bockamps, Anna Cat. Krups, Joh. Hermann Hülsmann, Joh. Heinrich Papenhoff
Kirchliche Heirat 23.04.1767 Pauluskirche Bochum
Trauungen Bochum 1767, Nr. 2:
»Joh. Henrich Mispelkorb, des Wilhelm Mispelkorb, Bürger in Essen, ehel. Sohn, und Anna Sybilla Honscheid, des Joh. Died. Honscheid ehel. Tochter, wurde nach geschehener proclamation, ein Dimissoriales am 23. Apr. 1767 an Prediger Glaser zu Essen erteilet.«



Von Beruf war Johann Henrich Schneider und hatte in der Gilde das Schneideramt inne.

Im Erbkaufbuch 327 S. 43, Hospital zum Hl. Geist/Pfandverschreibungen, befindet sich folgender Eintrag: »12.11.1777 - Schuldbekenntnis der Eheleute Johan Henrich Mispelcorff und Anna Sibilla Hunsched über 10 Rt. aus dem Ankauf des Gartens von Marcus Holman.«

In den Essener Schützenrollen wurde Johann Henrich zweimal genannt: 1772 - 1780 Schneideramt und 1789 - 1795 Schneideramt; 1795 gestrichen

Anna Sybilla starb am 04.06.1808 und wurde am 06.06.1808 beerdigt. Die Todesursache war Auszehrung (= Tuberkulose, Kräfteverfall). Ihr Alter wird mit 66 Jahren angegeben. Sie hinterließ: Gatten Hch. Mispelnkorb, Soldat, 1 maj. Sohn (Johann Philip) und 1 maj. Tochter (Johanna Catharina Dorothea).

Am 06.10.1812 wurde Johann Henrich als unehelicher Sohn von Dorothea geboren, bei seiner Taufe am 12.10. waren Sophie Mispelkorb und Elisabeth Trometer Patinen.

Quellen: Kirchenbuch Pauluskirche Bochum Kirchenbuch Ev. Gemeinde Altstadt, Essen; ⇒ WGfF - Digitale Bibliothek Erbkaufbuch; Stadtarchiv Essen Anmerkung: Am 19.10.1801 verstarb ein Johann Henrich Mispelnkorb und wurde am 21.10.1801 beerdigt. Sein Alter wurde mit 57 Jahren angegeben. An der Limbecker Mauer Nr. 325/334, Bewohner 1824 Heinrich Mispelnkorp, Schneider (Eigentümer des Hauses war 1810 ein Wilh. Hagewiesche); aus "Essener Beiträge Nr. 51"

48. Paulus Hansen

[ELTERN] ~ 03.06.1744 St. Peter Köln

49. Anna Gudula Dederich

[] * um 1750 Rösberg Kinder
unbekannt ▭ 02.04.1770 St. Peter Köln Anna Catharina ~ 08.09.1771; † 13.05.1787 ▭ 05.1787 St. Peter Köln Taufpaten: Franciscus Lesoin, Anna Catharina Dederichs Hermanus ~ 29.04.1774 St. Peter Köln, Taufpaten: Hermanus Sartorius, Agnes Wolffs Claudius ~ 12.08.1776; † 06.10.1781 ▭ 08.10.1781 St. Peter Köln Taufpaten: Claudius Dener, Anna Mertens Mathias Aloys [24] ~ 14.12.1778 St. Peter; † 1848 Köln Taufpaten: Mathias Krones, Elisabetha Bensbergs cond. Thieners Peter Joseph Hansen * 1779; † 26.02.1788 ▭ 27.02.1788 St. Peter Köln Joannes Jacobus ~ 11.05.1781; † 11.10.1781 ▭ 12.10.1781 St. Peter Köln Taufpaten: Joes Jacobus Ahrweiler, Anna Christina Paverkausen Joannes Jacobus ~ 09.08.1782; † 19.05.1788 ▭ 20.05.1788 St. Peter Köln Taufpaten: Joes Jacobus Ahrweiler, Anna Merten Franciscus ~ 02.07.1784 St. Peter Köln Taufpaten: Franciscus Lesoin, Gertrudis Weiler vidua Jansens
Kirchliche Heirat 26.04.1769 St. Peter Köln
Trauzeugen: Franciscus Lessoin, Joannes Coenen



Paulus war Posamentier von Beruf. Folgendes findet sich in der Posamentierakte 475:

"Sabbathi 27 ten Feb.1773
Nach demen die Meistern fürs Ehrbahren Posementierer ambts auf der Löblicher wüllenwerber Zunft um Zwey uhren Zu einen durch Zeitlichen gaffelldinnerna abgeladen und Convouret worden, undt dan der Vortrag von Schrebtlich ahnwohneden der löblicher wüllenweber guffell Pfu Banner Herren undt nathsfreimden dafin gut gehen, welcher von gegenwartigen Meisteren auff den Heibelm oder thupstühlen arbeiten wolten, die antworth deren undt Fr Inhenung wohl ad Notam zu unhinnen undt dein protocollo hinzutterleiben, worauff dieselben undt Zwaren Gaßlich abgefragt:

[...]
Paulus Hansen: ad idem [Geiltn eb beym alten]
[...]"

Am 10.07.1772 war Paulus Taufpate bei der Tochter von Jacobus Ross und Maria Francisca Dickop.

Laut Kirchenbuch lebte die Familie anfangs im Säulenbrast. Im Kölner Adressbuch von 1797 wird seine Adresse mit Aufm Großen Kriegmarck 6743 angegeben.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln Abschrift der Posamentierakte 475 aus dem Bestand 95 des Hist. Archiv Köln Seite 395 bis 399 transcribiert von Ulrich Krick Zivilstandsregister Köln Adressbuch 1797

50. Joannes Michael Küpper

[ELTERN] ~ 02.07.1742 St. Peter Köln

51. Maria Anna Foeller

[ELTERN] ~ 17.12.1737 St. Kolumba Köln Kinder
Jacobus ~ 08.06.1772 St. Peter Köln Taufpaten: Jacobus Küppers, Helena Catharina Lehmans cond. Föllers Wilhelmus ~ 18.04.1775 St. Peter Köln Taufpaten: Wilhelmus Leder, Dorothea Küpper Anna Margaretha Küpper [25] ~ 05.02.1779 St. Peter Köln; † 04.01.1817 Köln Taufpaten: Henricus Crimer, Anna Margaretha Raßels cond. Jansen
Kirchliche Heirat 21.07.1771 St. Peter Köln
Trauzeugen: Joannes Joseph Foeller, Petro Linden



Johann Michael war Wollspinner von Beruf.

1797 lebte die Familie Auf dem großen Kriegmarkt 6742.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln Zivilstandsregister Köln Adressbuch 1797

52. Wilhelm Neuß

[ELTERN] ~ 22.03.1704 St. Mauritius; † 08.01.1776 St. Aposteln Köln

53. Maria Sophia Hamecher

[ELTERN] ~ 18.12.1730; † 27.11.1793 St. Aposteln Köln Kinder
Georg [26] ~ 24.04.1766 St. Aposteln Köln Taufpaten: Joannes Georgius Terber, Maria Sybilla Burscheid gnt. Schmitz
Kirchliche Heirat 23.05.1763 St. Aposteln Köln
Trauzeugen: Jacobus Schmitz, Mathias Hamecher



Bei der Eheschließung wurde Wilhelm als Witwer bezeichnet. Sophia stammte aus der Gemeinde St. Aposteln.

Die Familie lebte in der Fleischmengergasse.

Sophia starb nach dreiwöchiger Krankheit, sie zog nach dem Tod von Wilhelm in die Diepengasse, wahrscheinlich zu ihrem Sohn Georg.

Quellen: Kirchenbuch St. Aposteln, katholisch, Köln

54. Mathias Steinmeyer

[]

55. Magdalena Cronenberg

[] Kinder
Margaretha [27] ~ 29.02.1776 St. Peter Köln Taufpaten: Joseph Villen, Margarethe Kinckelers Joannes Petrus ~ 16.09.1777 St. Peter Köln Taufpaten: Joes Petrus Hoever, Anna Gertrudis Offermans cond. Bechems Catharina Gertrudis ~ 01.06.1779; † 09.06.1779 ▭ 10.06.1779 St. Peter Köln Taufpaten: Jacobus Klein, Catharina Gertrud Reichhard cond. Mogni Maria Catharina ~ 18.09.1780; † 19.02.1783 ▭ 21.02.1783 St. Peter Köln Taufpaten: Michael Heidgen, Maria Catharina Kessels Anna Maria ~ 08.02.1784 St. Peter Köln Taufpaten: Ferdinand Heesch, Anna Maria Kemps Joannes Franciscus ~ 15.01.1787 St. Peter Köln Taufpaten: Joes Franciscus Schiefer, Margarethe Beckers
Kirchliche Heirat 10.01.1776 St. Peter Köln
Trauzeugen: Antonius Bourneville, Antonius Zander



Laut Kölner Adressbuch von 1797 war Mathias Perückenmacher und lebte in der St. Severinsstraße 7316. In den Jahren von 1779 bis 1783 wohnte die Familie allerdings im Krummer Büchel.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln Adressbuch 1797

58. Michael Schödder

[ELTERN] ~ 01.10.1750 St. Aposteln Köln

59. Maria Kivernagel

[] Kinder
Caspar ~ 19.01.1777; † 12.03.1777 St. Aposteln Köln Taufpaten: Caspar Schödder, Anna Brantz Ursula ~ 14.05.1780; † 02.07.1782 St. Aposteln Köln Taufpaten: Ursula Massau, Petrus Kivernagel Margaretha,~ 28.08.1783 St. Aposteln Köln Taufpaten: Maria Müller gnt. Schödder, Hermannus Schödder Elisabeth [29] ~ 07.03.1786 St. Aposteln Köln Taufpaten: Elisabetha Kivernagel gnt. Gerstenbroch, Joannes Kleinerman Joannes ~ 04.01.1789 St. Aposteln Köln Taufpaten: Joannes Massau, Gertrudis Schoddens
Kirchliche Heirat 25.05.1776 St. Mauritius Köln
Trauzeugen: Quirinus Kivernagel, Caspar Schodder, Herman Schodder



Michael war Taglöhner. Die Familie lebte Auf der Schaafenstraße 5390.

Quellen: Kirchenbücher St. Aposteln und St. Mauritius Köln Adressbuch 1797

60. Nicolaus Schunck

[ELTERN] ~ 10.02.1738 St. Peter Köln

61. Barbara Hammer

[ELTERN] ~ 07.10.1735 St. Johann Köln; † vor 1801 Kinder
Anna Christina Walburga ~ 22.01.1764 St. Peter Köln Taufpaten: Henricus ..., Xtina Koulhaß cond. ... Maria Catharina ~ 17.02.1766; † 11.08.1770 ▭ 12.08.1770 St. Peter Köln Taufpaten: Joannes Schieffer, Maria Catharina Schunck cond. Pütz Johann Henrich [30] ~ 06.03.1768 St. Peter Köln Taufpaten: Joannes Henricus Butzer, Gertrudis Müllers cond. ... Christina Carolina ~ 26.04.1770 St. Peter Köln Taufpaten: ... LB von Werth, Dna von Briennen nata De Lunekansen? Joannes Theodorus ~ 20.03.1772; † 03.03.1776; ▭ 04.03.1776 St. Peter Köln Taufpaten: Adm D. V. Joannes Theodorus Strauss, Maria Margaretha Wolffs cond. Bosel Maria Catharina ~ 07.01.1774 St. Peter Köln Taufpaten: Joannes Schiefer, Maria Catharina Jonets Anna Margarethe ~ 13.10.1775 St. Peter Köln Taufpaten: Joes Josephus Fischer, Dna Anna Margarethe Norrenbergs cond. Schweinems Anna Maria ~ 18.04.1781 St. Peter Köln Taufpaten: Lucas Feukener, Anna Maria Schunckartz cond. Löhr
Kirchliche Heirat 17.04.1763 in St. Johann Köln



Es ist anzunehmen, daß Nicolaus, ebenso wie sein Vater und sein Sohn, zur Zunft der Kölner Steinmetzen gehörte.

Tochter Anna Margarethe heiratete 1795 Valentin, den Sohn von Peter Pallenberg und Elisabeth Flittard und Bruder von Anna Catharina. Valentin war Dachdeckermeister und lebte mit seiner Familie in Köln Am alten Ufer 41. Das Ehepaar hatte 13 Kinder.

Quellen: Kirchenbuch St. Johann, katholisch, Köln Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln

62. Peter Pallenberg

[ELTERN] ~ 17.02.1720 St. Severin Köln; † 11.1780 ▭ 11.11.1780 St. Aposteln Köln

63. Elisabeth Flittart

[ELTERN] * Hoeningen b. Grevenbroich; † nach 1780 Köln Kinder
Joannes Henricus ~ 14.02.1756 St. Severin Köln Jakob ~ 18.01.1758 St. Severin Köln; † 1831 Eva ~ 24.02.1760 St. Aposteln Köln Taufpaten: Eva Beckers, Henricus Sturm Anna Sybilla ~ 29.05.1762 St. Aposteln Köln Taufpaten: Anna Sybilla Flitters, Hermannus Flitters Anna Catharina [31] ~ 15.09.1764 St. Aposteln Köln Taufpaten: Catharina Reusteck g. Roens, Valentinus Pallenberg Valentin ~ 26.03.1767 St. Aposteln Köln; † 1827 Taufpaten: Valentinus Pallenberg, Sybilla Flitters g. Steinhausens Balthasar ~ 10.08.1769 St. Severin? Köln
Kirchliche Heirat: 02.05.1755 in St. Mauritius, Köln
Trauzeugen: Valentiuns Pallenbergh und Hermannus Flittard



Peter war Wollenweber von Beruf.

Die Familie lebte in der Weißbüttengasse 12 und in der Apostelnstraße.

Sohn Jakob heiratete 20.03.1772 Isabella Laroche. Er war Bandfabrikant und wohnte in Köln, Blaubach 11.

Sohn Valentin heiratete 1795 Anna Margarethe, die Tochter von Nicolaus Schunck und Barbara Hammer und Schwester von Johann Heinrich. Er war Dachdeckermeister und lebte mit seiner Familie in Köln Am alten Ufer 41. Das Ehepaar hatte 13 Kinder. Bei den Verfallserklärungen gegen Domanialankäufer wird erwähnt: "Valentin Pallenberg, Köln (Land in Holzheim / Kloster Eppinghoven), mit Verkaufsprotokoll vom 10. Aug. 1812".

Quellen: Robert Steimel: Mit Köln versippt Bd. 1 ⇒ ArchiveNRW Kirchenbuch St. Mauritius, katholisch, Köln Kirchenbuch St. Aposteln, katholisch, Köln
6. Generation

72. Wilhelm Mispelnkorb

[ELTERN] * ca. 1708 (geschätzt); † 06.07.1786

73. Maria Gertrud Krabbe

[ELTERN] ~ 20.01.1704 in Gemeinde Altstadt, Essen Kinder
Johann Henrich [36] ~ 18.04.1747 Essen, Gem. Altstadt
Kirchliche Heirat ca. 1746 in Gemeinde Essen Altstadt



Wilhelm war Bürger der Stadt Essen. Von Beruf war er Schneider.

Sein Sohn Johann Henrich wurde am 17.04.1762 in der Gemeinde Altstadt konfirmiert. Bemerkung: sartorius filius (= Schneiderssohn).

In den Essener Schützenrollen wird er zweimal genannt: 1754-61 Schneider und 1762-80 Schneideramt.

Sein Vater Christian verpflichtet sich bei Verpfändung seines Hauses zu einer Zahlung, damit Wilhelm das Schneiderampt in der Essener Gilde erhalten soll:

11.11.1729 - Obligatio von 25 Rt. Christian Mispelkorb aus Paradeisampt
Anno 1729 den 11 November bekannte Christian Mispelkorb daß er in Behuf seines Sohnes Wilhelm welcher das Schneiderampt gewinnen soll vom Paradeisampt aufgenommen und vom Protocoll Zitaten _tzig fünf Rt. gelobet davon jenliches bis zu Ablose 1 Rt. 15 Stüber zu Pension beij Verband seines Hauses auf Limbecker Straßen gestalt die __ sich in Mißzahlungsfall von Capital Interesse und Kosten anselbigen und aus allen seinen __ erholen solle ohne Betrug und List.

In seinem Sterbeeintrag wird sein Alter mit 72 angegeben.

Quellen: Kirchenbuch Ev. Gemeinde Altstadt, Essen ⇒ WGfF - Digitale Bibliothek

74. Johann Diederich Honscheid

[]

75. unbekannt

[] Kinder
Anna Sybilla [37] * ca. 1742 (geschätzt); † 04.06.1808 Essen
Quellen: Kirchenbuch Pauluskirche Bochum Kirchenbuch Ev. Gemeinde Altstadt, Essen; ⇒ WGfF - Digitale Bibliothek

96. Joannes Hansen

[ELTERN] ~ 27.11.1700 St. Severin; † 14.05.1770 ▭ 16.05.1770 St. Peter Köln

97. Irmgardis Huppertz

[ELTERN] ~ 25.02.1708; † 16.05.1772 ▭ 18.05.1772 St. Peter Köln Kinder
Anna ~ 09.07.1730 St. Peter Köln Taufpaten: Mathias Huppertz, Anna Sörgers condicta Hansen Mathias ~ 31.05.1732; † 24.07.1746 St. Peter Köln Taufpaten: Mathias Huppertz, Helene Dracks Rudolphus ~ 13.11.1734 St. Peter Köln Taufpaten: Rudolph Bechem, Anna Gertudis Huberts Adelheidis ~ 29.03.1737 St. Peter Köln Taufpaten: Christianus Kerschel, Adelheidis Kocks cond. Simons Anna Gertrud ~ 29.10.1739 St. Peter Köln Taufpaten: Antonius Wolf, Anna Gertrudis Huppertz Helena ~ 29.10.1739; † 13.12.1740 St. Peter Köln Taufpaten: Mathias Hupperts, Helena Drachs Joannes ~ 22.09.1741 St. Peter Köln Taufpaten: Joes Beersberg, Gertrud Schmitz cond. Schorns Joannes Petrus ~ 22.09.1741; † 29.04.1745 St. Peter Köln Taufpaten: Joes Petrus Schnitzler, Anna Stricks Paulus [48] ~ 03.06.1744 St. Peter Köln Taufpaten: Paulus Brück, Barbara Hambloch cond. Mausbachs Petrus ~ 17.10.1749 St. Peter Köln Taufpaten: Petrus Esser, Dorothea Sciffers cond. Wohlzufrieden
Kirchliche Heirat 18.06.1729 St. Peter Köln.
Trauzeugen: Mathias Hupertz, Anton Wolf



Joannes war Cöllnischer Musquetier. Die Familie lebte in Köln im Säulenbrast.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln

100. Jacobus Johann Küpper

[] * 1718 (errechnet); † 04.05.1776 ▭ 06.05.1776 St. Peter Köln

101. Maria Catharina Eupens

[ELTERN] ~ 12.04.1717 St. Christoph; † 29.09.1770 ▭ 01.10.1770 St. Peter Köln Kinder
Anna Gertrudis ~ 31.10.1738 St. Johann Baptist Taufpaten: Jfr. Anna Gertrudis Schieffers, Godefridus Kaul Joannes Michael [50] ~ 02.07.1742 St. Peter Köln Taufpaten: Joes Michael Küppers, Maria Gertrud Schieffers Anna Dorothea ~ 19.11.1744 St. Peter Köln Taufpaten: Johan Reuschenberg, Anna Dorothea Richts cond. Cüppers Maria Catharina ~ 31 May 1747 St. Peter Köln Taufpaten: Joannes Petrus Eupen, Maria Catharina Küppers Anna Margaretha ~ 29.10.1750; † 12.09.1751 St. Peter Köln Taufpaten: Joes Petrus Mar..., Anna Margarethe Zedler Joannes Petrus ~ 15.07.1752; † 13.03.1755 ▭ 14.03.1755 St. Peter Köln Taufpaten: Joes Petrus Rötter loco Xtinus Kirsch, Maria Katharina Küppers
Kirchliche Heirat vor 1738



Jacobus war Cöllnischer Musquetier.

Die Familie lebte zunächst in der Blindtgasse, später auf dem Großen Griechenmarkt in Köln.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln

102. Joannes Petrus Foeller

[] † 11.05.1759 ▭ 13.05.1759 St. Peter Köln

103. Maria Helena Catharina Lehmans

[] * 1704 (errechnet); † 09.04.1784 ▭ 12.04.1784 St. Peter Köln Kinder
Henricus Antonius ~ 09.03.1733 St. Kolumba Köln Anna Elisabeth ~ 10.04.1735 St. Aposteln Köln Theodorus ~ 10.04.1735 St. Aposteln Köln Maria Anna [51] ~ 17.12.1737 St. Kolumba Köln Joannes Michael ~ 01.04.1740 St. Maria Lyskirchen Köln Josephus ~ 14.03.1743 St. Maria Lyskirchen; † 27.11.1795 St. Peter Köln Maria Christina Catharina ~ 08.12.1745 St. Maria Lyskirchen; † 24.08.1757 ▭ 26.08.1757 St. Peter Köln Joannes Bertramus ~ 27.01.1749; † 26.08.1757 ▭ 27.08.1757 St. Peter Köln
Kirchliche Heirat 31.05.1732 St. Kolumba Köln



Petrus und Helena lebten bis zu ihrem Tod auf dem Großen Griechenmarkt.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln

104. Christoph Neuss

[]

105. Sybilla Schmitz

[] Kinder
Jacobus ~ 15.05.1699 St. Mauritius Köln Taufpaten: Jacobus Waldurf, Maria Weidenfeldt Arnoldus ~ 04.09.1701 St. Mauritius Köln Taufpaten: Arnoldus A..., Ida Weidenpesch Wilhelm [52] ~ 22.03.1704 St. Mauritius; † 08.01.1776 St. Aposteln Köln Taufpaten: Wilhelm Schmitz, Margarethe Kirchhoff
Kirchliche Heirat vor 1699



Quellen: Kirchenbuch St. Mauritius Köln

106. Joannes Bernardus Hamecher

[]

107. Gertrudis Rhoms

[] Kinder
Maria Sibylla ~ 23.03.1727 St. Aposteln Köln Taufpaten: Maria Sybilla Rhooms, Hubertus Rhoom Elisabetha ~ 03.01.1729 St. Aposteln Köln Taufpaten: Elisabetha Bedorff gnt. Rhoms, Nicolaus Frießern Anna Sophia [53] ~ 18.12.1730; † 27.11.1793 St. Aposteln Köln Taufpaten: Anna Sophia Weylers gnt. Herckenrath, Theodorus Maßing Maria Gertrudis ~ 15.09.1732 St. Aposteln Köln Taufpaten: Maria Gertrudis Wasenberger, Joannes Lammertz Antonius ~ 05.06.1739 St. Aposteln Köln Taufpaten: Antonius Cursgens, Anna Gertrud Schwartzenbergs gnt. Roesbergs Mathias ~ 08.04.1742 St. Aposteln Köln Taufpaten: Mathias Müller, Sophia Beekers gnt. Cürtens cujus loco Rosina Cürtens Joannes Petrus ~ 14.03.1745 St. Aposteln Köln Taufpaten: Joannes Petrus Baurscheid, Maria Catharina Freidens gnt. Mertens
Kirchliche Heirat 24.11.1726 St. Aposteln Köln.
Trauzeugen: Hubert Rhoom, Mathias Bourscheid



Quellen: St. Aposteln Köln

116. Johann Caspar Schödder

[ELTERN] ~ 20.06.1716 St. Aposteln; † vor 1787 Köln

117. Anna Margarethe Müllers

[ELTERN] ~ 05.01.1713; † 05.07.1787 St. Aposteln Köln Kinder
Gertrudis ~ 28.10.1740 St. Aposteln Köln Taufpaten: Gertrud Kleins gnt. Müllers, Henricus Schödder Joannes ~ 14.07.1743 St. Aposteln Köln Taufpaten: Joannes Müller, Gertrud Kleins gnt. Müllers Anna Ursula ~ 02.12.1745; † 10.06.1794 St. Aposteln Köln Taufpaten: Anna Ursula Benseler gnt. Junckersdorf, Theodor Schäffer Margaretha ~ 15.04.1749 St. Aposteln Köln Taufpaten: Margarethe Tökers, Wilhelm Nusgers Maria Gertrudis ~ 15.04.1749 St. Aposteln Köln Taufpaten: Maria Gertrudis Clemens, Hubert Junckerstorf Michael [58] ~ 01.10.1750 St. Aposteln Köln Taufpaten: Michael Junckersdorff, Catharina Elisabeth Creutzers g. Jones Hermannus ~ 04.09.1755 St. Aposteln Köln Taufpaten: Hermannus Lock, Gertrudis Müllers ... loco Anna Margaretha Sauerbach gnt. Graafs
Kirchliche Heirat 29.11.1738 Sankt Aposteln Köln
Trauzeugen: Thomas Müller, Joes Eller



Anna Margarethe lebte bis zu ihrem Tod in der Schaafenstraße, wahrscheinlich war sie nach dem Tod von Johann Caspar zur Familie ihres Sohnes gezogen.

Quellen: Kirchenbuch St. Aposteln Köln

120. Joannes Schunck

[] † 04.02.1762 ▭ 07.02.1762 St. Peter Köln

121. Petronella Wolffs

[] † 29.10.1748 St. Peter Köln Kinder
Maria Catharina ~ 06.02.1736 St. Peter Köln Taufpaten: Adamus Schunck, Maria Catharina Schunck an Stelle von Maria Catharina Bravers gnt. Wolffs Nicolaus [60] ~ 10.02.1738 St. Peter Köln Taufpaten: Nicolaus Wolff, Anna Margaretha Groote Maria Christina ~ 22.03.1740; † 25.02.1767 ▭ 27.02.1767 St. Peter Köln Taufpaten: Henricus Müller, Maria Christina Brevert, condicta Wolffs Philippus Josephus ~ 20.03.1742; † 18.09.1757 ▭ 18.09.1757 St. Peter Köln Taufpaten: Phillipus Brüner, Elisabeth Heinens dicta Wolffs Maria Margaretha ~ 01.02.1744; † 16.12.1746 St. Peter Köln Taufpaten: Josephus Wolff, Maria Margaretha Meinertzhagen Buchardus Joannes ~ 24.10.1748 St. Peter Köln Taufpaten: Burchard Joannes Leiß, Anna Catharina Backelers cond. Simons
Kirchliche Heirat 31.08.1732 St. Johann Evangelist und St. Kolumba Köln



Die Familie lebte 1748 "Vor St. Agathen", 1762 in der Cäcilienstraße, 1767 "Vor St. Peter".

Johannes war Steinmetzmeister von Beruf:
"Johann Schunck, Steinmetz an der neuen Pumpe an der Fleischhalle (Rpr. v. 02.12.1749)".

Petronella starb fünf Tage nach der Geburt des Sohnes Burchardus Joannes im Kindbett.

Im Findbuch bei ArchiveNRW findet sich folgender Eintrag:
A 4606fol. 37-39
1753 Juni 20-25
Gewaltgericht – Meister Gehning ./. Meister Johann Schunck – Gehning forderte die Bezahlung eines hölzernen Brunnenrads, das Schunck auf Befehl des Hauptmanns Seylls in Auftrag gegeben habe, der auch für die Bezahlung zuständig sei.
Bestellsignatur : Best. 120 (Zivilprozesse (Band 4)), A 4606fol. 37-39
Sperrvermerk :
Bemerkung : Verlust am 03.03.2009

Möglicherweise ist nachfolgender Nikolaus der Vater von Johannes, der Sohn Nicolaus kommt für die Angaben nicht in Frage: "Nikolaus Schunk, wohnte 1751 an St. Agatha, Göbbels Nachfolger [als Stadtmeister der Steinmetzen], legte bereits am 26.03.1766 das Amt wieder nieder (Mittwochsrentkammer 137); danach Amtsmeister 1768 und 1770 (Zft. 129). Er war verheiratet mit Barbara Heuners und besaß seit 1715 das Haus Sternengasse 71 (Schrb. 139 vom 23.02.1790). Er starb vor dem 11.02.1792 (Schrb. 139)."

Der Taufpate Nicolaus Wolff ist wahrscheinlich ein Bruder von Petronella. Er war verheiratet mit Maria Christina Brevert (ebenfalls Taufpatin; Eheschließung in St. Severin am 26.06.1721) und von 1743 - 1753 Mitglied der Brauerzunft.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter Köln Hans Vogts: Das Kölner Wohnhaus bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Wilhelm Scheben: ⇒ Das Zunfthaus und die Zunft der Brauer in Köln

122. Stephan Hammer

[]

123. Anna Christina Kaulhass

[ELTERN] ~ 15.02.1712 St. Peter Köln Kinder
Barbara [61] ~ 07.10.1735 St. Johann Köln; † vor 1801 Taufpaten: Maria Barbara Tillmanns, Theodor Külhaas
Kirchliche Heirat 10.01.1733 St. Johann Köln



Für Stephan war dies die zweite Ehe, er wird bei der Heirat als Witwer bezeichnet.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter Köln; St. Johann Köln

124. Peter Pallenberg

[ELTERN] ~ 07.10.1685

125. Gertrud Reuffsteck

[] Kinder
Margarethe ~ 24.02.1716 St. Severin Köln; Agnes ~ 09.03.1718 St. Severin Köln; Peter [62] ~ 17.02.1720 St. Severin Köln; Köln; † 11.11.1780 Köln Maria Catharina ~ 18.01.1722 St. Severin Köln; Henricus ~ 01.02.1724 St. Severin Köln; Joannes Godefridus ~ 30.08.1725 St. Severin Köln;
Kirchliche Heirat vor 1716



Quellen: Robert Steimel: Mit Köln versippt Bd. 1 Kirchenbuch St. Severin Köln

126. Peter Flitter

[]

127. Katharina Färbers

[] Kinder
Elisabeth [63] * Hoeningen b. Grevenbroich


Quellen: Robert Steimel: Mit Köln versippt Bd. 1
7. Generation

144. Johannes Christianus Mißpelkorff

[ELTERN] ~ 08.03.1676

145. Anna Catharina Overfeldt

[] Kinder
Anna Catharina ~ 30.05.1702 Johann Adolphus ~ 08.02.1705 Wilhelm [72] * 1708 (geschätzt); † 06.07.1786
Kirchliche Heirat 11.03.1698 Gemeinde Essen Altstadt



Christian war Mitglied in der »Fetten Gilde« und wird 1719, 1721 und 1725 in der Essener Schützenrolle genannt.

Die Familie lebte in der Limbecker Straße. Sein Sohn Adolph heiratet Margarethe Pollenbusch.

Quellen: Kirchenbuch Ev. Gemeinde Altstadt, Essen; ⇒ WGfF - Digitale Bibliothek Erbkaufbücher im Stadtarchiv Essen

146. Röttger Krabben

[ELTERN] ~ 05.08.1668 Essen

147. N. N.

[] Kinder
Maria Catharina ~ 05.10.1698 in Gemeinde Altstadt, Essen Christina Josina ~ 26.02.1700 in Gemeinde Altstadt, Essen Maria Gertrud [73] ~ 20.01.1704 in Gemeinde Altstadt, Essen Johann Conrad ~ 05.05.1709 in Gemeinde Altstadt, Essen Maria Alexandrina ~ 24.06.1714 in Gemeinde Altstadt, Essen
Heirat um 1698



Quellen: Kirchenbuch Ev. Gemeinde Altstadt, Essen; ⇒ WGfF - Digitale Bibliothek

192. Petrus Hansen

[]

193. Anna Maria Sergers

[ELTERN] ~ 02.06.1662 St. Martin Köln Kinder
Maria Adelheidis ~ 27.08.1699 St. Severin Köln; Taufpaten: Petrus Drenich, Anna Adelh. Ulrich Joannes [96] ~ 27.11.1700 St. Severin; † 14.05.1770 Köln; Taufpaten: Joannes Godorf, Gertrudis Bloemes
Kirchliche Heirat 10.02.1699 St. Severin Köln



Quellen: Kirchenbuch St. Severin, katholisch, Köln

194. Matthias Huppertz

[ELTERN] ~ 29.07.1660 St. Aposteln; † 16.04.1742 St. Peter, Köln

195. Anna Catharina Richarts

[] Kinder
Anna Catharina ~ 29.06.1706 St. Peter Köln; Taufpaten: Mathias Abbele, Anna Catharina Bullesfein cond. Huppertz Irmgardis [97] ~ 25.02.1708; † 16.05.1772 St. Peter Köln, Taufpaten: Wilhelm Norberg, Irmgardis Richartz Anna Gertrudis ~ 23.10.1710 St. Peter Köln; Taufpaten: Joannes Nicolaus Rommey, Anna Gertrudis Lado... Christianus ~ 06.01.1712 St. Peter Köln; Taufpaten: Christianus Nieß, Maria Lulgens vidua Solmans Anna Margareth ~ 27.02.1717 St. Peter Köln; Taufpaten: Joannes Bonheim, Anna Margaretha ...
Kirchliche Heirat 1705 (geschätzt).



Quellen: Kirchenbuch St. Peter, katholisch, Köln

202. Petrus Eupen

[]

203. Anna Maria Kauls

[] Kinder
Anna Catharina [101] ~ 12.04.1717 St. Christoph; † 29.10.1770 Köln Taufpaten: Albertus Muller; Anna Catharina Bechems dicta Kauls Franciscus ~ 30.07.1718 St. Christoph Köln Taufpaten: Franciscus Bey St. Maria, Elisabetha Frens
Heirat vor 1717



Quellen: Kirchenbuch St. Christoph, St. Peter

232. Henricus Schötter

[]

233. Catharina Junckersdorff

[ELTERN] ~ 26.11.1684 St. Aposteln Köln Kinder
Ferdinandus ~ 12.10.1714 St. Aposteln Köln Taufpaten: Ferdinandus Schötter, Margarethe Junkersdorff Johann Caspar [116] ~ 20.06.1716 St. Aposteln Köln Taufpaten: Joes Casparus R...kirch, Maria Schl...er g. Smitz Sibilla ~ 20.12.1718 St. Aposteln Köln Taufpaten: Theodorus Essers, Sibilla Derolstein
Heirat vor 1714



Quellen: Kirchenbuch St. Aposteln Köln

234. Thomas Müllers

[]

235. Sibilla Jensenss

[] Kinder
Joannes ~ 31.07.1703 St. Aposteln Köln Taufpaten: Joannes Buttgen, Margareta Serwag Adelheidis ~ 01.03.1705 St. Mauritius Köln Taufpaten: Adelheidis Gülich, Severin Kaull Jacobus ~ 13.03.1708 St. Aposteln Köln Taufpaten: Jacobo .... loco Casparus Beusberg, Anna Jaco Arnoldus ~ 06.03.1709 St. Mauritius Köln Taufpaten: Arnoldus Gluck, Maria Gelich Caecilia ~ 10.05.1711 St. Mauritius Köln Taufpaten: Caecilia Niell, Reinerus Weilers Anna Margaretha [117] ~ 05.01.1713 St. Aposteln Köln Taufpaten: Christian Erbes, Margarethe Beckers Theodorus ~ 08.07.1714 St. Aposteln Köln Taufpaten: Theodorus Krauß, Maria Magdalena ... Anna Christina ~ 22.05.1717 St. Aposteln Köln Taufpaten: Joannes Meinertz, Anna Christina Grimings Petrus ~ 22.12.1719 St. Aposteln Köln Taufpaten: Petrus Scheffer, Sibille Spingels Christianus ~ 09.03.1723 St. Aposteln Köln Taufpaten: Christianus Mulards, Clara Meuls gnt. Gewers
Kirchliche Heirat 03.02.1702 St. Aposteln Köln



Quellen: Kirchenbuch St. Apostel Köln

246. Abraham Kaulhass

[ELTERN] ~ 22.11.1664 St. Martin; † 26.04.1742 St. Peter Köln

247. Anna Maria Blums

[] Kinder
Anna Catharina ~ 10.04.1704 St. Peter Köln Taufpaten: Herr Gerard Husier, Dna Anna Catharina Wippeler cond. Prinz Henricus ~ 07.12.1707 St. Peter Köln Taufpaten: Herr Henricus Gansen, Frl. M...Monte... Joannes Jacobus ~ 24.01.1709 St. Peter Köln Taufpaten: Joannes Eller, Helena Keulhass Anna Christina [123] ~ 15.02.1712 St. Peter Köln Taufpaten: H. Jacobus Niske, Anna Christina Kühlhaß, Gerard Hinenfelts
Kirchliche Heirat vor 1704



Abraham war Goldschmied in Köln. Die Familie lebte "Vor St. Peter".

Im HAStK-Ratsprotokoll fol.7vf. vom 09.01.1705 findet sich folgendes:

Auf Bitten des Goldschmiedeamtes werden "mit vorbehalt ihrer ehren Peter Friesem, Heveling, Nevers, Gustorfh, Joes Löwenich, Adam Longerich, Renner, Lutz, Cremer, Abraham Kulhaes undt Bheissel auß bewegendem ursachen a voto actio et passivo für dasmahlen suspendirt undt solchem nach ermelte zunften auf negstkunftigen sontagh mit der wahl fortzufahen erlaubt[...]"

Ursache hierfür waren von den Zünften angeprangerte Mißstände bei der Ratsherrenwahl.

Bei der Taufpatin von Joannes Jacobus, Helena Keulhass, am 24.01.1709, handelt es sich wahrscheinlich um Gerdrut Helena Furth, die Ehefrau von Abrahams Bruder Michael, ebenfalls Goldschmied, außerdem Ratsherr im Jahr 1684.

Quellen: Kirchenbuch St. Peter Köln Günter Irmscher: Das Kölner Goldschmiedehandwerk 1550 - 1800

248. Valentin Pallenberg

[]

249. Catharina Lauchtendonk

[] Kinder
Peter [124] ~ 07.10.1685 St. Severin Köln Jacobus ~ 14.12.1687 St. Severin Köln Anna Sibilla ~ 03.04.1690 St. Severin Köln Maria Catharina ~ 17.08.1692 St. Severin Köln
Kirchliche Heirat 28.10.1684 St. Severin Köln



Quellen: Robert Steimel: Mit Köln versippt Bd. 1 Kirchenbuch St. Severin Köln
8. Generation

288. Jan Mißpelkorff

[ELTERN] * 1645 (geschätzt)

289. Anna Maria Böcker

Kinder
G... Joseph * 1675 (geschätzt) Johannes Christianus [144] ~ 08.03.1676
Kirchliche Heirat 04.07.1666 in Gemeinde Altstadt, Essen



In den Essener Stadtrechnungen findet sich folgender Eintrag: "1666/67 […] Jan Mispelkorff 4. Juli l R'd […]. Anläßlich seiner Heirat machte Jan seinen Brautlauf, das heißt, er ging in Begleitung seiner Verwandten und Freunde zum Haus seiner zukünftigen Ehefrau und führte von dort aus seine Braut zur Kirche. Die nachfolgende Hochzeitsfeier fand im Rathaussaal statt, der für diesen Tag für 1 Reichsthaler gemietet worden war. Von diesem Betrag konnte/mußte damals eine Familie je nach Einkommen ein bis zwei Wochen leben. Für die Speisen und Getränke mußte extra bezahlt werden.

Sohn Joseph war, ebenso wie Christian, Mitglied der »Fetten Gilde« und wird 1719, 1721 und 1725 in der Essener Schützenrolle genannt.

Laut familysearch gibt es noch weitere Kinder eines Jan Mißpelkorf, die aber in der Erbschaftsangelegenheit dieses Jan Mißpelkorf nicht erwähnt werden.

Quellen: Erbkaufbücher im Stadtarchiv Essen Dr. Ursula Budde-Irmer: Brautläufe der Stadt Essen

292. Henrich Krabben

[ELTERN]

293. N. N.

[] Kinder
Johannes ~ 22.12.1660 Gemeinde Essen-Altstadt Henricus ~ 08.11.1663 Gemeinde Essen-Altstadt Röttger [146] ~ 05.08.1668 Gemeinde Essen-Altstadt Anna Elisabeth ~ 22.11.1671 Gemeinde Essen-Altstadt Henricus ~ 02.01.1673 Gemeinde Essen-Altstadt Anna Catharina ~ 21.01.1681 Gemeinde Essen-Altstadt
Kirchliche Heirat 27.02.1656 (lt. Budde-Irmer)



Quellen: Kirchenbuch Ev. Gemeinde Altstadt, Essen; ⇒ WGfF - Digitale Bibliothek

386. Mathias Sergers

[ELTERN] ~ 18.01.1627 Liebfrauen Koblenz

387. Margaretha Engers

[ELTERN] ~ 19.07.1631 St. Martin Köln Kinder
Anna Maria [193] ~ 02.06.1662 St. Martin Köln Taufpaten: Arnold Lerekuhm, Maria Weidefels
Kirchliche Heirat vor 1657



Quellen: Kirchenbuch St. Martin Köln

388. Merten Huppertz

[]

389. Sibilla von der Waden

[ELTERN] ~ 29.05.1625 St. Jacob Köln Kinder
Joannes ~ 08.09.1653 Köln St. Johann Baptist Taufpaten: Joannes Krulandt (Pastor in Helderings?), Maria Dreher Elisabeth ~ 07.03.1655 Köln St. Johann Baptist Taufpaten: Gerwinus von der Waden, Elisabeth Wad... Margaretha ~ 24.09.1656 Köln St. Johann Baptist Taufpaten: Gerhardus Engels, Margaretha Schmitz gnt. Franck Paulus ~ 03.04.1658 Köln St. Jacob Taufpaten: Rdus D. Paulus Franck S. Jacobi Pastor, Gertrud Warde gnt. Bernhardts Mathias [194] ~ 29.07.1660 Köln St. Aposteln; † 16.04.1742 Taufpaten: Matthias Kilian, Sophia Richradts Joannes Petrus ~ 28.12.1662 Köln St. Peter Taufpaten: Joes Petrus Loeman cujus loco Joes Loeman, Gertrud Schmitz cujus loco Agnniß Strunck
Heirat vor 1653



Quellen: Kirchenbuch St. Aposteln, St. Johann Baptist, St. Jacob, St. Peter

466. Mathias Junckersdorff

[ELTERN] ~ 01.06.1642 St. Aposteln

467. Mettel Odendall

[] Kinder
Wernerus ~ 01.02.1677 St. Aposteln Köln Taufpaten: Werner Jerlichs, Apolonia von Riemagen Margaretha ~ 03.03.1679 St. Aposteln Köln Taufpaten: Niclas Brewer, Margarethe Jungerstorff Joannes ~ 23.01.1682 St. Aposteln Köln Taufpaten: Herr Johan Brewer, Catharina Lohmans gdt Fuhrts Catharina [233] ~ 26.11.1684 St. Aposteln Köln Taufpaten: Reinardus Odendahl, Catharina Schmitz Joannes ~ 26.10.1687 St. Aposteln Köln Taufpaten: Joannes Schnuck?, Susanna Broll Christophorus ~ 27.03.1689 St. Aposteln Köln Taufpaten: Christophorus Speinerter, Margarithe Junkerstorpff Reinerus ~ 21.10.1691 St. Aposteln Köln Taufpaten: Caecilia Lützenkirchen, Reinart Odenthall Anna Maria ~ 03.02.1697 St. Aposteln Köln Taufpaten: Anna Maria Orbachs, Joannes Claren
Kirchliche Heirat 11.02.1676 St. Aposteln Köln



Für Mathias war dies die zweite Ehe. Bei der Eheschließung mit Mettel wird er als Witwer bezeichnet.

Quellen: Kirchenbuch St. Aposteln Köln

492. Michaell Kaulhaas

[]

493. Gertrudt Aldenbrucks

[ELTERN] ~ 27.07.1625 St. Brigida; † vor 1699 Kinder
Michael ~ 31.12.1650 St. Martin Köln, † vor 1727 Jacobus Antonius ~ 26.07.1654 St. Martin Köln Catharina ~ 07.02.1657 St. Martin Köln Franciscus ~ 04.10.1660 St. Martin Köln Abraham [246] ~ 22.11.1664 St. Martin; † 26.04.1742 Köln Joannes ~ 07.02.1667 St. Martin Köln Hilgerus ~ 13.12.1670 St. Martin Köln
Heirat vor 1650



Michael war Bierbrauer in Köln.

Zu Gertrud findet sich auf ArchiveNRW folgendes:

1699 Februar 10
Kinder der verstorbenen Gertrud Kohlhaßin, geb. Aldenbruckhin ./. Johann und Anton Aldenbruckh, ihre Vettern – Streit um die Hinterlassenschaft ihrer gemeinsamen Großmutter Sibylla Aldenbruckhin [von Immenrath]. Darin: Kaiserrescript Leopolds I. an Köln in der Sache.
Bestellsignatur : Best. 120 (Zivilprozesse (Band 4)), A 4348
Bemerkung : Verlust am 03.03.2009

Zu Sohn Michael läßt sich einiges berichten:

Von 1663-1671 lernte er bei Christian Schweling I. das Goldschmiedehandwerk, 1673 ist er Unverdienter [Meister], in diesem Jahr leistete er auch seinen Bürgereid, 1681 ist er Amtsmeister der Zunft.
Laut den Kölner Generalvikariatsprotokollen (aus Urbach oder Eil) stiftete er 1681 ein Vicarie zu Eil.
Im Jahr 1684 wurde er zum Ratsherren gewählt.
Gemeinsam mit seiner Ehefrau Gertrud Helena Furth ließ er acht Kinder taufen, sie ist 1727 als Witwe erwähnt.
Im Einwohnerverzeichnis von 1715 steht: Michael Kaulhaß, Col [Kölner], Goldschmitt, qua[lifiziert] bey der Goldschmitten-Zunft, wohnt Malzbüchel.

Quellen: Kirchenbuch St. Brigida, St. Martin Köln Günter Irmscher: Das Kölner Goldschmiedehandwerk 1550 - 1800 Herbert M. Schleicher: Ratsherrenverzeichnis von Köln zu reichsstädtischer Zeit von 1396-1796 Herbert M. Schleicher: Einwohnerverzeichnis von Köln aus dem Jahre 1715
9. Generation

576. Arnold Mißpelkorff

* 1615 (geschätzt)

577. unbekannt

Kinder
Gerhard * 1640 (geschätzt) Jan [288] * 1645 (geschätzt) Elisabeth * 1650 (geschätzt), ▭ 13.05.1717 Essen
Arnold war 1661 in zweiter Ehe verheiratet mit der Witwe des Tobias von Goslar. Ihr tatsächlicher Name wird in dem Erbschaftsprotokoll des Rats nicht genannt.

Die Familie wohnte in der Limbecker Straße.

Gerhard (gnt. Funke) war verheiratet mit Agnes Bode und bewohnte ein Haus am Steinweg. Er hatte die Söhne Arnold, Herman und Wilhelm.

Tochter Elisabeth war die Ehefrau von [Meister] Isaac [von] Pariß (Ratsverwandter, † 07.05.1710, ▭ 10.05.1710, 66 Jahre alt, reformiert): "[...] Erst im Jahre 1707, den 2. März, vermachte Isaac Paris und seine Gattin Elisabeth Mispelkorb wieder zu diesem Zweck 200 Thlr. und daß, falls beide Gatten ohne Erben sterben würden, ihr sämtlicher Besitz nach Abzug ihrer Schulden und Legate dem Waisenhause verfallen solle.
Schon am 30. August 1710 ward mit der hinterbliebenen Wittwe ein Vergleich abgeschlossen, daß sie alle ihre und von ihrem Ehemanne herrührende Kapitalien, Baarschaften und Aktionen, Pfandschaften, Buchschulden und Interessen dem Waisenhause cediret und nur für sich und ihre Erben einzelne Theile ihrer Besitzungen reservirte. Wie hoch die nach diesem Vergleiche mit der Wittwe Paris geb. Mispelkorb für die Waisenhauskasse erzielte Summe gewesen, läßt sich nicht mehr sicher angeben. Doch scheint sie ziemlich bedeutend gewesen zu sein. [...]"
Das von den Eheleuten Isaak Paris und Elisabeth Mispelkorf dem Waisenhaus vermachte Legat betrug eine Höhe von 400 Rt.

Die Beerdigung von Elisabeth kostete 1 Reichstaler und 15 Stüber und wurde begleitet von Geläut mit drei Pausen.

Quellen: Kirchenbuch Ref. Gemeinde Essen; ⇒ WGfF - Digitale Bibliothek Erbkaufbücher im Stadtarchiv Essen Sterbeeintragungen der Stadt Essen Geschichte der Evangelischen Gemeinde Essen, 1896

584. Henrich Krabben

[ELTERN] ▭ 28.12.1664 Essen

585. N. N.

[] Kinder
Henrich [292] Thonis
Kirchliche Heirat um 1640



Quellen: Sterbeeintragungen der Stadt Essen

772. Hanss S(i)ergers

[]

773. Anna Nahlbach

[] * Longuich(?) Kinder
Mathias [386] * 18.01.1627 Koblenz; ~ 02.02.1627 Liebfrauen Anna * 31.07.1629 Koblenz; ~ 05.08.1629 Liebfrauen Jacob * 28.06.1632 Koblenz; ~ 29.06.1632 Liebfrauen Gertrud * 1634 Koblenz
Kirchliche Heirat vor 1627



Von Beruf war Hanß Schiffer.

Am 25.06.1638 wurde Hanß Serger von Coblentz Bürger der Stadt Köln.

Quellen: Bürgeraufnahmen der Stadt Köln Kirchenbuch Liebfrauen Koblenz

774. Wienand Engers

[]

775. Margarethe Köthers

[] Kinder
Matthias ~ 21.04.1624 St. Martin Köln Margaretha [387] ~ 19.07.1631 St. Martin Köln Taufpaten: Engell Harmelings, Maria Köles g. Janßen
Kirchliche Heirat vor 1624



Am 22.09.1625 wurde Wienand Bürger der Stadt Köln.

Quellen: Kirchenbuch St. Martin Köln

778. Heinrich Von Der Waden

[]

779. Hylgen Raemraidt

[] † vor 1636 Kinder
Godefridus ~ 12.05.1619 St. Jacob Köln Taufpaten: Godefridus Wulfraht Woringen, Gertrudis von Wulfraht Gerewinius ~ 06.08.1623 St. Jacob Köln Taufpaten: Gerewin von Wanden, Ina von Pym Hürlhausen Sibilla [389] ~ 29.05.1625 St. Jacob Köln Taufpaten: Hanss von Hann, Bylgen von Wyssers Johannes Theodori ~ 15.08.1627 St. Jacob Köln Taufpaten: R. ar Prarobilis D. Theodorus Lansilingus Emmandater domus Tuiffnice [sehr unleserlich], Gerdrut Schauffs Maria ~ 08.10.1628 St. Jacob Köln Taufpaten: Herman tho Deßbrugg?, Maria Vorß g... ... Gertrud ~ 22.04.1631 St. Jacob Köln Taufpaten: Druit ..., Wilhelm ... Elysabetha ~ 08.09.1633 St. Jacob Köln Taufpaten: Heinrich von Junkersdorf, Elysabetha von Bu...
Heirat vor 1619



Quellen: Kirchenbuch St. Jacob Köln

932. Henrich Junckersdorff

[]

933. Jodoca Stelsman

[] Kinder
Johannes ~ 02.04.1634 St. Aposteln Köln Taufpaten: Joes Berntgen, Elisabeth auffen Sant Günter ~ 18.04.1635 St. Aposteln Köln Taufpaten: Günterus von Feuhr, Catharina Bernken Lambert ~ 08.07.1640 St. Aposteln Köln Taufpaten: Lambertus Gurressem, Ursula Reißhols Mathias [466] ~ 01.06.1642 St. Aposteln Köln Taufpaten: Matthias Bochs, Engen Hermahns Quirin ~ 24.01.1644 St. Aposteln Köln Taufpaten: Quirin von Opladen, Engen von Kerpen Margaretha ~ 07.10.1646 St. Aposteln Köln Taufpaten: Leonhardus Esser, Margeritha Laube
Kirchliche Heirat 1633 St. Aposteln Köln



Quellen: Kirchenbuch St. Aposteln Köln

986. Antonius Aldenbrucks

[] † vor 1652

987. Sybilla von Immenradt

[] Kinder
Wilhelm ~ 28.11.1622 St. Brigida Köln Taufpaten: Wilhelm Aldenbroigh, Maria Hüsteradt Gertrudt [493] ~ 27.07.1625 St. Brigida Köln; † vor 1699 Taufpaten: Henrich Issebrand, Sybilla Reuters Adelheydis ~ 21.12.1627 St. Brigida Köln Taufpaten: Pitter Wichem, Maria Hulterhoff Catharina ~ 08.1630 St. Brigida Köln Taufpaten: Peter Weiland, Catharina Schnabels Wilhelmus ~ 23.05.1633 St. Brigida Köln Taufpaten: Wilhelm Heimbagh, Anna Grimmelts Margarethe ~ 15.03.1637 St. Brigida Köln Taufpaten: Friderigh Erffurter, Margareta Rutzer Johan ~ 26.02.1640 St. Martin Köln Anton ~ 02.02.1644 St. Martin Köln; † 17.12.1728
Kirchliche Heirat 01.01.1622 St. Brigida Köln



Am 11.04.1622 erhielt Antonius die Bürgerrechte der Stadt Köln.

Ein Verwandter, möglicherweise ein Bruder von Antonius, war Jacob Aldenbroich, der in Köln mehrere Prozesse führte. Er erhielt am 09.09.1626 die Bürgerrechte.

Sohn Johann war im Jahr 1689 Ratsherr. Gemeinsam mit seiner Frau Margarethe Theißen ließ er von 1668 bis 1682 neun Kinder taufen.

Sohn Anton war Ratsherr von 1702 - 1726. Er war qualifinziert bei der Faßbinder-Zunft und Weinhändler. Gemeinsam mit seiner Frau Catharina Schwamborn ließ er von 1667 bis 1683 sieben Kinder taufen. 1699 führte er als Erbe seines Schwiegervaters Wilhelm Schwamborn einen Prozess gegen Goddart Mitz, Paul Mitz und Petrus Mitz als Erben des Jacob Mitz, Uff dem Rinckepohl, Köln. 1715 lebte er am Heumarkt, bei ihm lebte seine Tochter, die Witwe Keutens.

Quellen: Kirchenbuch St. Brigida Köln
10. Generation

1168. Lucas Krabben

[ELTERN] * Mülheim an der Ruhr

1169. Agneis zu Molhauen

[] * Mülheim an der Ruhr Kinder
Henrich [584]
Kirchliche Heirat 1619 in Mülheim an der Ruhr



1622 Lucas Krabbe von Mollem [Mülheim an der Ruhr], 10. May, 5 richsdaler vnnd ein ledder eimer, davor bezalt 29 alben, thut 22 g 3 s 8 d.

Quellen: Kirchenbuch Ref. Gemeinde Mülheim/Ruhr Essener Neubürger
11. Generation

2336. Heivertt Krabben

[] * Mülheim an der Ruhr

2337. N. N.

[] Kinder
Lucas [1168]
Mülheim an der Ruhr Lagerbuch 1611:
Heivertt Krabben gibt jahrlichs an pension 2 thal.

Quellen: Essener Neubürger